Eine regelmäßige Reinigung des Schmutz- bzw. Regenwassernetzes, mit allen daran angeschlossenen Bauwerken, ist die Grundvoraussetzung für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb.
Je nach Anforderung und Ansprüchen kommen, in unserem Betrieb, verschiedene Fahrzeug zum Einsatz.
Zuverlässige und saubere Kanalreinigung
Die Fahrzeuge

Saug-Spülkombi

allradgetriebener Spülkombi mit Winterspüleinrichtung bis -15° C, Spülschlauchlänge bis 250 Meter

Spülkombi mit Wasseraufbereitung
zur Großprofil-Kanalreinigung
Die Aufgaben:
→ Reinigung von Schmutzwasserkanälen, Anschlussleitungen und Hebeanlagen
→ Reinigung von Regenwasserkanälen, Dachrinnenabläufen, Gullys usw.
→ Entschlammung von Sickergruben , Zisternen
→ Teichentschlammung
→ Entsorgung aller anfallenden Sauggüter
→ Hindernissbeseitigung (Wurzeleinwüchse, Ablagerungen usw.)
Funktionsweise der Kanalreinigung
Die Kanalreinigung erfolgt ohne Frischwasserverbrauch durch ein Schmutzwasseraufbereitungssystem.
Diese umweltfreundliche Technik läßt sich bei stark verschmutzten Kanälen oder Hauptsammlern mit hydraulischer Überlastung, Hochdruckspülen von
Hausanschlüssen oder sonstiger Rohrleitungen einsetzen.

Funktionsweise der
Kanalreinigung
1 Hochdruckdüse
2 Saugschlauch
3 Schlammbehälter
4 Grobreinigungssieb
5 Selbstreinigender Filter
6 Wasserbehälter
7 Kreiselpumpe
8 Feinsandabscheider
9 Vorratsbehälter
10 Hochdruckpumpe
11 Hochdruckschlauch
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Werkzeugeinsätze für unterschiedliche Störungsursachen:
Der Antrieb von Fräs- und Schneidwerkzeugen erfolgt über ein Spülfahrzeug mit einem Arbeitsdruck bis zu 150 bar. Die so entfernten Fremdstoffe werden im gleichen Arbeitsgang aus dem Kanal gespült und abgesaugt.

Ausfräsen von Wurzeleinwuchs

Ausspülen und Absaugen von Fremdkörpern
Unsere Leistungen
